Die Tierschutzgruppe Bruchhausen-Vilsen ist ein eingetragener Tierschutzverein mit Pflegestellen.
Unser Hauptanliegen ist die Aufklärung über die Notwendigkeit der Kastration der Katzen, um die erdrückende Menge des Katzennachwuchses zu verringern und somit auch die Lebensbedingungen der bereits vorhandenen Tiere zu verbessern, die gerade im ländlichen Raum oftmals kaum einen Stellenwert haben.
Wir bieten unsere Unterstützung beim schonenden Einfang von scheuen Katzen zur Kastration an und in Einzelfällen bezuschussen wir diese auch – im Rahmen unserer finanziellen Möglichkeiten.
Sehr begrenzt sind unsere Möglichkeiten, Tiere aufzunehmen. Hilfsbedürftige Tiere finden bis zur Genesung und Vermittlung Unterkunft auf Pflegestellen bei Mitgliedern oder in unserem Katzenhaus. Unser Ziel ist es, für diese Tiere bald wieder ein neues geeignetes Zuhause zu finden, einige der Tiere werden bis an Ihr Lebensende von uns versorgt.
Innerhalb unserer Möglichkeiten gehen wir Meldungen nicht artgerechter Tierhaltung nach, wobei wir oft auf die Unterstützung von Veterinäramt, Ordnungsamt oder auch Polizei angewiesen sind.
Wir finanzieren diese Tierschutzarbeit ausschließlich durch die Beiträge unserer Mitglieder und Spenden, da wir keine öffentlichen Zuschüsse bekommen.
Einen großen Anteil an den uns zur Verfügung stehenden finanziellen Mitteln erreichen wir durch Teilnahme an den Saisonmärkten in Syke und den Ausschank von Kaffee und Kuchen auf dem Hoffest von Tierärztin Kristin Mielke. Auf den Märkten in Bruchhausen-Vilsen sind wir nicht mehr vertreten.
Weil alle Mitarbeiter ehrenamtlich tätig sind, kommt der Erlös so unbürokratisch wie möglich, den Tieren zugute.
Wir freuen uns über jedes neue Mitglied, das den Tierschutz unterstützen will. Jedes Mitglied bedeutet neben der finanziellen Unterstützung durch den Jahresbeitrag auch ein Stück Lobby für die Tiere. Wir brauchen immer helfende Hände bei der aktiven Tierschutzarbeit oder bei unseren Marktständen, beim Aufbau der Zelte für Kaffee- und Kuchenverkauf und Tombola.
Da fast alle Mitarbeiter des Tierschutzteams berufstätig sind und familiäre oder andere Verpflichtungen haben, ist die Zeit , die für dieses Ehrenamt investiert werden kann, natürlich für jeden begrenzt. Je mehr aktive Helfer sich also einbringen, desto besser und effektiver können wir Tierschutz leisten.
Für unsere Sammeldosen suchen wir immer Geschäfte, Betriebe oder sonstige Einrichtungen, wo wir diese aufstellen dürfen.